Was ist UNESCO-Weltkulturerbe?
Die UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) wurde 1945 gegründet mit Sitz in Paris. Ihr Welterbe-Programm basiert auf dem Welterbekonvent von 1972 (in Kraft seit 1975) und schützt seither Kultur- und Naturstätten von außergewöhnlicher Bedeutung für die gesamte Menschheit. 1978 wurden die ersten Stätten ins Welterbe aufgenommen, darunter der Aachener Dom. Heute gibt es weltweit über 1 200 und allein in Deutschland 54 Welterbestätten.
Für Liebhaber von Geschichte & Kultur
Begeben Sie sich auf eine Reise durch Jahrhunderte – und kehren Sie zum Entspannen ins FreiWerk zurück. Erleben Sie Geschichte hautnah, ohne auf Komfort zu verzichten. Das Hotel & Spa Suiten FreiWerk in Stolberg im Harz ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Ästhetik – es ist auch ein idealer Rückzugsort für alle, die Kultur schätzen und Geschichte erleben möchten.
In einem Umkreis von 45 Minuten bis zu 2 Stunden erwarten Sie gleich mehrere UNESCO-Welterbestätten, die zu den bedeutendsten Zeugnissen europäischer Geschichte zählen: mittelalterliche Altstädte wie Quedlinburg und Goslar, das einzigartige Bergwerk Rammelsberg, die visionäre Oberharzer Wasserwirtschaft und spirituelle Orte wie der Naumburger Dom. Tauchen Sie ein in Jahrhunderte voller Architektur, Technik und Kulturgeschichte – und kehren Sie abends zurück in die stilvolle Ruhe unseres Hauses wo wir Ihnen den Ausklang des Abends ganz erholsam gestalten.